Olifantsvlei

Johannesburg _ Ort der Hoffnung. Die Löcher, die die Apartheid bis 1994 in diese Stadt gefressen hat, werden schwer verheilen. 13 Jahre Demokratie und die wahrscheinlich beste, sprich: menschenfreundlichste Verfassung der Welt helfen, eine neue Gesellschaft zu gründen. Die Townships vor der Stadt, gegründet als Zwangsansiedlungen farbiger Minen- und Farmarbeiter, sind offene Wunden. Aus Siedlungen der Armut sollen Schritt für Schritt Wohnorte, Arbeitsplätze, Bildungsstätten werden. Eikenhof ist eine von vielen Wellblechsiedlungen außerhalb Johannesburgs. Kein Ort, eine Landschaft. Olifantsvlei heißt die Schule für fast 900 Schüler in Eikenhof. Primary School und Secondary High Scholl, Infant School und Kindergarten. Keine lustige Schule, aber lauter fröhliche Kinder. Bildung ist das oberste Ziel der südafrikanischen Regierung. Hilfe zu leisten, anstatt Hilfe in Aussicht zu stellen, ist das Credo des österreichischen Politikers Christoph Chorherr. Architektur soll das Werkzeug sein, Bildung sichtbar zu machen. ...

Volker Giencke

 


Team:

Walter Benzer | Daniel Brecher | Ulrike Brinsa | Eva-Maria Brunnauer | Birgit Dejaco | Isabella Dorigo | Albert Elmenreich | Paul Giencke | Claude Flener | Peter Griebel | Patrik Hämmerle | Simon Hölbling | Marc Ihle | Erwin Jank | Angelina Köb | Veronika König | Lukas Kornmüller | Kai Längle | Daniel Luckeneder | Nina Maccariello | Lukas Maehr | Ivan Niedermair | Christoph Nösig | Susanne Plenk | Judith Prossliner | Magdalena Rauch | Verena Rauch | Pia Sandner | Christian Schgör | Hubert Schlögl | Katherina Schmiderer | Stefan Strappler | Michael Zopf

 

 

Lehrende:

Prof. Volker Giencke
Walter Prenner
Astrid Dahmen

Schwerpunktthemen: