Entwerfen 4
hey liebe baubande - wir wollten euch schon früher den zeitplan geben, doch es gibt jetzt schon verzögerungen deshalb eines nach dem anderen:
morgen montag, 13.4. startet fröschl mit den grabungsarbeiten und mit der baustelleneinrichtung.
morgen montag um 9:00 kommen bitte zur baustelle:
manuel und tobi > übernehmen die einmessarbeiten
ufuk > geht binder nach
julius, alex > fenster, türen - detailpläne
niklas> fundamente
gülly > maschinen
sabrina > möbel
wichtig ist, dass wir bis donnerstag alles rund ums fundamente-bauen checken: schrauben, maschinen, eisengitter, handkreise, 2 akuschrauber, 70-er schrauben, 100 –er schrauben, flex, fläche ausrechnen, nivelliergerät, kleine wasserwaagen, meter, massband, spray, etc.
die anderen können gerne auch vorbeischauen.
am donnerstag, 16.4. treffen wir uns dann um 9:00 am ./studio3. gerne können wir da auch über eure individuellen projekte sprechen.
nun geht die bausstelle los und es ist wichtig, dass wir gemeinsam das bilding aufstellen - diese woche wird sich vieles hoffentlich konkretisieren und klären.
schönen sonntag und bis morgen in aller frische und freude!
------------------------------------
Nutzt die Gelegenheit, die Gäste der Ringvorlesung zu hören! Das Thema Gestalt vs.Design ist essentiell für Eure Auseinandersetzung.
Wir erwarten uns, Euch bei der Vorlesungsreihe vom 24.-26.3. zu sehen!
------------------------------------------------------
Wir treffen uns am Donnerstag, den 26.03. um 10:00 am Institut.
Wir sprechen einerseits über den aktuellen Stand der einzelnen Gruppen, den ZEITPLAN, sowie den Vorschlag der Dokumentationsgruppe: Layout, Aufbau, Inhalt etc.
Der Vermesserplan sollte aktualisiert werden und an alle verteilt werden (Niklas).
Gerne können wir auch über Eure individuellen Projekte sprechen.
Die Zeit rauscht nur so dahin! Und die Baustelle startet nach Ostern am 6.4.!
------------------------------------------------------
Wir treffen uns am Donnerstag, den 19.3. mit der Möbel, Aussenraum und Dokumentationsgruppe um 8:30 beim Bauplatz, die Vermesser kommen!
Anschliessend um 11:00 treffen wir die restlichen Gruppen am Institut und die Vermesser-HelferInnen kommen nach oder gleich mit, je nachdem wie es sich zeitlich ausgeht. Wichtig ist, dass wir mit allen reden und dafür auch genügend Zeit haben!
-------------------------------------------------------
Vermessung der Welt / endlich am Bauplatz!
Wir treffen uns am Donnerstag, den 12.3. um 9:30 am Bauplatz, um den Grundriss aufzuzeichnen.
Anschliessend suchen wir uns eine Spelunke in der Nähe und besprechen dort Abbund, Einreichung, Möbel, Aussenraum, Dokumentation, etc. sowie Eure individuellen Projekte.
Lasst die Sonne rein und die Sorgen Sorgen sein!
-------------------------------------------------------
TERMINÄNDERUNG: Wir treffen uns morgen Donnerstag, 5.3. erst um 11:30!
Liebe Baubande, wir starten nächsten Donnerstag 5.3. wieder in aller Frische und treffen uns um 9:30 am Institut.
Könnt ihr Eure Wettbewerbsprojekte in einer A3-quer-Formats-Broschüre aufgearbeitet mitbringen.
Wir freuen uns, euch wieder zu sehen! Lasst uns gemeinsam in die nächste Runde gehen!
-------------------------------------------------------
Huii das Semesterende wäre geschafft, doch wir satteln die Hühner und reiten weiter!
Am Montag, 2.2 haben wir um 13:00 einen Termin mit der Fa.Ploberger (Dachpappe) bezüglich einer preislichen Alternative zu den Aquarex-Folien.
Fein wäre, wenn viele von Euch Zeit haben, damit wir gemeinsam eine Strategie für Februar schmieden können!
-------------------------------------------------------
./now rambazamba!
Wir treffen uns am Mittwoch, den 28.01. um 9:00 mit allen Gruppen am ./studio3. Bitte bringt das gesamte erarbeitete Material (Schaubilder, Collagen), alle Pläne ausgedruckt und alle Modelle (auch des Wettbewerbs) mit.
Am Donnerstag, 29.01. finden die End-Präsentationen am Institut statt und wir werden gemeinsam eine Bilding-Ausstellung machen. > überlegt Euch, wie ihr die einzelnen Themen des Bildings präsentieren wollt.
-------------------------------------------------------
Unser nächstes Treffen mit allen Gruppen findet ausnahmsweise am Dienstag, den 20.1 um 9:00 statt. Mit der Aussenraum-Gruppe würden wir uns gerne am Mittwoch, 21.1 um 13:000 zusammen mit Paul treffen.
Zur Info: am Mittwoch, 21.1 finden im Grossen Hörsaal die Vorträge zur Landschaftsarchitektur-Professur statt > bitte besucht alle diese Vorträge, bildet Euch eine Meinung, welche/n Vortragende ihr Euch als Professor/in wünscht > es geht um Eure ZUKUNFT!
Weiters fahren wir am Donnerstag, 22.1 auf die Baumesse nach München > fahrt mit, ihr seid die bauende ZUKUNFT!
-------------------------------------------------------
Holladrio!
Wir treffen uns wieder am Donnerstag, den 15.01. um 9:00 am ./studio3 zur Besprechung Eurer Entwürfe zum gesamten Projekt sowie zur jeweiligen Fokussierung. (Zimmermänner/Zimmerfrauen | Möbel/Elektrik/Installationen/Lampen | Aussenraum | Fassade/Öffnungen)
Entwickelt Eure Ideen anhand der Modelle im M 1:50 und 1:20 und fertigt Pläne und Zeichnungen dazu - mit viel Freude und Leichtigkeit!
-------------------------------------------------------
Liebe Baubande!
> back to life, back to reality < Mit viel Elan auf in ein neues spannendes Jahr!
Wir treffen uns alle am Donnerstag, dem 8.1 um 9:00 am ./studio3 zur strategischen Besprechung.
Kurzes Revue-Passieren des Wettbewerbs, Gruppenaufteilung und weiteres Vorgehen, etc.
--------------------------------------------------
Ab in die Endrunde Entwurf! Am Donnerstag den 18.12 findet die Fokusrunde mit externen Kritikern statt. Hängt eure Projekte von 08:30 bis 09:30 auf! wichtig haltet diesen Zeitrahmen bitte ein damit wir mit der Jury termingerecht starten können! Versucht spannende Layouts zu erstellen (Lageplan im Masstab 1:200) und schöne Modelle (M1:00) zu bauen - wir helfen euch beim Aufbau - die Modelle Präsentiert ihr bitte auf Sockeln!
Weiters bringt bitte eure 3Dmodelle als Rhinofile und die Pläne digital mit!!!
Wir werden uns am Nachmittag ca. 16:00 treffen und mit der Kritikerrunde über die Projekte reden! Legt euch in die Endrunde und durch! VIEL ENERGIE!
---------------------------------------------------------------------------------
Liebe Baubande - wir nähern uns der wichtigen Fokusrunde und möchten mit Euch am Donnerstag, den 11.12. um (ausnahmsweise) 10:00 Euren ausgedruckten Layoutvorschlag besprechen.
Format: 90 cm hoch und breit je nach Projekt
° Lageplan M 1:500: Bauplatz mit angrenzendem Park
° 1 oder 2 Grundrisse im M 1:100: zeigt die Organisation, Übergänge und besonderen räumlichen Aspekte Eurer Projekte
° 1 Längs und 1 Querschnitt M 1:100: zeigt u.a. konstruktive Überlegungen, verschiedene Raumhöhen und Übergänge
° mindestens zwei frontale Ansichten: Ausformulierung der Öffnungen
° zwei Schaubilder aussen: wie geht man auf Euer Projekt zu - wahlweise auch ein Innenraum-Schaubild.
Ihr seid auf einem sehr guten Weg und es macht viel Freude mit Euch an den Projekten zu arbeiten! Viel Energie und Enthusiasmus!
----------------------------------------------------------------------------------
Und weiter gehts - wir treffen uns wieder am Donnerstag den 04.12.14 um 09:00 im Labor - bitte bringt alles mit Modelle, Pläne Zeichnungen um 13:00 kommt Besuch von Firma Stöckel Elektroanlagen... Konzentriert euch darauf die Abläufe im Grundriss in den Griff zu bekommen und versucht über intelligente Möbel und Konstruktion den Raum zu schälen - Wolfi Pöschel kommt vorbei und wird hinsichtlich konstruktiver Überlegungen Tipps einbringen!
Die Spannung steigt! Haltet durch!
--------------------------------------------------
Hai Bauteam - das letzte Treffen war hart und anstrengend - wir haben es aber geschafft dem gemeinsamen Bauprojekt einen Schritt näher zu kommen. Weiter geht es jetzt mit den 15 vorläufig herauskristallisierten Projekten und es wird spannend, was wir bis zum 18.12 aus diesen Projekten gemeinsam herausholen!
Am Dienstag 25.11 treffen wir uns um 10:00 bei der Firma
BINDERHOLZ in 6263 Fügen - Zillertalstr.39 - beim Feuerhaus http://www.binderholz.com/
Anschliessend sind wir um 14:00 zu Gast bei
SCHAFFERER HOLZBAU GesmbH Außerweg 61b, 6145 Navis http://www.schafferer.at/site/schafferer_home
Am Donnerstag 27.11 treffen wir uns um 09:00 im Labor zur Korrektur - bitte arbeitet und gebt GAS - die Zeit vergeht im FLUG um
16:30 hält Herr Sillaber Gerhard von ALU_KÖNIG_STAHL einen Vortrag über neue Technologien im Fassadenbau.
VIEL ENERGIE WÜNSCHEN WIR!!!
---------------------------------------------------
Liebe WerkstättlerInnen!
Diesen Donnerstag, 20.11. findet Eure erste Präsentation mit Gästen statt:
Bringt alles mit! Und hängt die wichtigsten Pläne/Modelle/Skizzen/Collagen auf - ohne Ausnahme bis 9:45, damit wir dann pünktlich um 10:00 mit dem Architekten Wolfgang Pöschl starten können.
Bereitet Euch auf die Präsentation vor - architektonische Ideen, Material, Situierung im Park, Organisation der unterschiedlichen Funktionen, etc.
Weitere wichtige Termine vor Weihnachten (neben den wöchtentlichen Korrekturen):
Di. 25.111 Exkursion zu Binder ab 10:00 und ab 14:00 Schafferer Abbundmaschinen
Do. 27.11 um 16:30 Vortrag von Alu-König-Stahl - innovative Fassaden
Do. 18.12 Focusrunde mit: Prof.Giencke, Achammer, Abendstein, Ritter, Pöschl, Schafferer, event.Brunnsteiner, event.Sillaber
------------------------------------------------------------
Hey ihr! Wir treffen uns am Donnerstag 13.11. wieder um 9:00 im labor -
wir werden gemeinsam Modelle bauen, also nehmt jegliches Modellbau-Material und den ganzen Tag Zeit mit! Wichtig ist, Eure Ideen zu schärfen und für nächste Woche eine überzeugende Präsentation zusammen zu stellen! Viel Freude und Energie!
------------------------------------------------------------
Das nächste Treffen findet am Do. 06.11 um 09:00 im Labor./studio3 statt - Hängt eure Projekte auf und bringt das gesamte produzierte Material mit!
Am Do. den 20.11 findet die Präsentation eurer persönlichen Entwürfe mit Gastkritiker statt - deshalb produziert - produziert und produziert!
---------------------------------------------------
Achtung! Wir treffen uns am 30.10. um 9:00 am ./studio3. Um 9:30 hören wir uns gemeinsam den Vortrag von Julian Busch an. Dann geht unsere Besprechung weiter!
---------------------------------------
Hallodrio,
für das nächste Treffen am Donnerstag, den 30.10 um 9:00
erarbeitet ihr bitte:
° Collage: emotionale atmosphärische Interpretation (Aufladung, Charakter, Idee, Vision)
° Beschreibung der architektonischen Idee
° Arbeitsmodelle: denkt in Serien: schnelle, kleine, lustige Modelle
° Modell mit umgebender Landschaft (gebaute Landschaft) - Terrassen, Aussenraumelemente, Sitzmöglichkeiten, Rampen, Treppen, ...
° Lageplan, Grundrisse, Schnitte durch besondere räumliche Sequenzen.
habt im Hinterkopf: alle Höhensprünge barrierefrei erreichbar, soweit es Funktionsräume sind (Chillbereiche können über Treppen und Steilrampen erschlossen werden)
Grundsätzliches Thema: Gebaute Aussenraum-Landschaft (Terrassen, Aussenraumelemente, Sitzmöglichkeiten, Rampen, Treppen) wird zur Innenraum-Landschaft und Raum-Landschaft und fliesst weiter hin zur Park-Landschaft.
Bitte bringt Modellbaumaterial (siehe unten) mit, damit wir workshopartig den Tag nutzen können.
(elektroschrott –dioden, transistoren, platinen, - kartone in allen varianten, papiere, aquafix, wellpappe
stoff, textilien, vliese, netze, filz - schleifpapier - metallspäne, latexreste, leder - kugeln, hüllen
schwämme /naturschwämme - laser-cutter-reste - binsen, draht, klebestreifen
magische gegenstände - schrauben, nieten, - stecknadeln, kabel, schläuche, klemmen, faden
wachs - xps, foamboard - dünne stangen, schweissdrähte, litzen,
feines sammelsurium - objekte mit besonderem charme
gipsbandagen, harz - bleche - kabelbinder
uswusf…..)
Wir freuen uns auf Eure Vorschläge und Entwürfe!
----------------------------------------------------------
Liebe E4-ler,
hier der Link zum FTP-Server:
ftp://ftp.uibk.ac.at/private/c8481023_20150114_64d7ca7f0da9a93a9607d2dda22892b8
(In Windows am einfachsten im Windows-Explorer öffnen.)
Hier findet ihr im Moment die Unterlagen zum Bauplatz und in Zukunft alle weiteren wichtigen Daten.
Wir treffen uns wieder am Donnerstag, den 23.10.2014 um 9.00 Uhr im Labor.
Anhand der Unterlagen sind erste Entwürfe skizzenhaft in Plänen und Arbeitsmodellen (1:100 oder 1:200) auszuarbeiten.
Inwiefern die Vorübung einfließt, ist euch überlassen. Die Abfolge Landschaft außen, Landschaft innen (Raum) und Übergang zum Park sind wichtige Elemente.
. . . . . . . . . . .
Der nächste Termin findet am Donnerstag, 16.10.14 statt. Von 9.00-10.00 Uhr ist das Labor zum Aufhängen geöffnet. Um ca. 11.00 Uhr beginnt die Einführung von Prof. Giencke.